Inhaliergeräte
-
Effiziente Aerosolvernebelung für optimale Lungenbelüftung
-
Geräuscharmer Betrieb, selbst für sensible Pferde
-
Vielseitige Anwendung mit Salz-, Kräuter- oder Medikamentenlösungen
-
Komplettsets inkl. Masken & Zubehör ab 50 € versandkostenfrei
-
Ersatzteile & Pflegeprodukte für nachhaltige Nutzung
So inhalieren Pferde richtig – Anwendungstipps für optimale Wirkung
Damit die Inhalation bei Pferden wirksam, sicher und stressfrei verläuft, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Die richtige Anwendung steigert die Effektivität deutlich und unterstützt gezielt die Behandlung von Atemwegserkrankungen wie COB, Husten oder allergischem Asthma.
Ein hochwertiges Inhaliergerät – wie der Akku-Ultraschall-Inhalator Hippomed AirOne Flex – sorgt für eine feine, tiefenwirksame Vernebelung und ist speziell auf die Bedürfnisse von Pferden abgestimmt.
Worauf Sie bei der Inhalation achten sollten:
-
Verwenden Sie ein pferdegerechtes Inhaliergerät, das ausreichend feinen Nebel produziert und leise arbeitet – das reduziert Stress und erhöht die Akzeptanz.
-
Wählen Sie die Inhalationslösung passend zum Gesundheitszustand: Ob isotonische Kochsalzlösung oder Sole, angereichert mit ätherischen Kräuterzusätzen oder Medikamenten – stimmen Sie die Mittel stets mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt ab. Empfehlenswert sind auch spezielle Ampullen wie bi-medectoin Easy Breath Inhalationslösung, die direkt in die Kochsalzlösung gegeben werden können.
-
Achten Sie auf die richtige Dauer und Häufigkeit: Üblich sind 15–20 Minuten pro Sitzung, ein- bis zweimal täglich – ideal bei chronischen Atemwegserkrankungen.
-
Vorbereitung ist alles: Vor der Inhalation sollten die Nüstern des Pferdes sauber und frei von Schmutz sein. Nach der Anwendung empfiehlt sich ein Abtrocknen und warmes Decken, besonders bei kühler Umgebung.
Die Kombination aus dem richtigen Gerät, fachlich abgestimmten Substanzen und einer routinierten Anwendung macht die Inhalation zu einer der effektivsten Methoden zur Atemwegspflege beim Pferd – besonders mit dem Hippomed AirOne Flex mit Akkubetrieb für maximale Flexibilität im Stallalltag.